Neues aus der Bücherecke: „Oh she glows! – Das Kochbuch“ – Tröstlich warmer Nacho-Dip
Dass sich in diesem absolut appetitlichen Dip aus den dem heißen Ofen kein Tröpfchen Sahne oder Öl versteckt, wird niemand erraten! Für größere Runden ist er wie geschaffen. Am besten schmeckt er heiß, deshalb sollte man ihn auf einem Teller- oder Topfwärmer servieren, damit er so lange wie möglich warm bleibt. Am besten bäckt man ihn in einer gusseisernen Form, die die Wärme fast eine Stunde von sich aus hält.
- ergibt 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten plus Einweichzeit
- Kochzeit: 25 – 30 Minuten
- glutenfreie Variante möglich, ölfrei, sojafrei, zuckerfrei, getreidefrei
Für die Käsesoße
130 g rohe Cashewkerne
150 g Möhren, klein geschnitten
2 EL Hefeflocken
2 EL frischer Zitronensaft
1 große Knoblauchzehe
1 1/4 TL feinkörniges Meersalz
3/4 TL Chilipulver
1/2 TL Zwiebelpulver
1/4 – 1/2 TL Cayennepfeffer, Menge nach Geschmack (optional)
Für den Dip
250 ml stückige Tomatensoße
100 g Gemüsezwiebel, fein gehackt
2-3 Handvoll junger Spinat (etwa 85 g), grob geschnitten
45 g zerbröselte Maischips oder Semmelbrösel
1-2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten (optional)
Tortillachips oder Würzige Pita-Chips (Rezept im Buch) zum Servieren
- Käsesoße zubereiten: Cashewkerne in eine mittelgroße Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Abgießen und abtropfen lassen.
- Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine gusseiserne Form (Fassungsvermögen 2 l) oder Auflaufform leicht einölen.
- Möhren in einen kleinen Kochtopf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen, etwa 5 Minuten bissfest garen und abgießen. (Wenn du möchtest, kannst Du die Möhren auch dämpfen.)
- In einem Mixer die eingeweichten Cashewkerne, gekochten Möhren, Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauch, Saft, Chilipulver, Zwiebelpulver und Cayennepfeffer (optional) sowie 150 ml Wasser glatt pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Die Soße in eine große Schüssel gießen.
- Den Dip zubereiten: Die Tomatensoße, die Zwiebel und den Spinat in die Käsesauce rühren, bis alles gut vermischt ist. Die Soße in die vorbereitete Form löffeln und mit den zerbröselten Maischips bestreuen.
- 25 – 30 Minuten ohne Deckel backen und gegen Ende der Backzeit genau beobachten, damit die Maischips schön braun werden, ohne zu verbrennen. Auf Wunsch mit Frühlingszwiebelringen garnieren. Sofort mit Tortillachips oder Würzigen Pita-Chips servieren.
- Reste bei 200 °C etwa 10 – 20 Minuten in den Ofen stellen, bis sie gut durchwärmt sind. Den Dip in einem luftdichten Behältnis im Kühlschrank 3-5 Tage aufbewahren.
Tipp: Für eine glutenfreie Variante zum Überbacken zerbröselte Maischips und zum Servieren Mais-Tortillachips verwenden.
Das Rezept für diesen leckeren Dip sowie viele weitere leckere vegane und gesunde Rezepte findet ihr in dem Buch „Oh she glows! – Das Kochbuch“ von Angela Liddon. Ihr könnt es beim Narayana Verlag beziehen. Weitere Informationen zur Autorin und dem Verlag findet ihr auf der Internetseite des Narayana Verlages.
Herzlichen Dank an den Narayana Verlag für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Rezepte.
Quelle: Oh she glows – Das Kochbuch, Angela Liddon, erschienen im Narayana Verlag,
Bilder: © Angela Liddon